Nachhaltige Geldanlage
Ökonomie & Ökologie sinnvoll verbinden
Was dich erwartet:
Stärkere Marktstellung & Krisensicherheit - Unternehmen mit nachhaltigen Strategien sind wettbewerbsfähiger und langfristig stabiler – das reduziert dein Anlagerisiko.
Höhere Renditechancen durch Innovation - Nachhaltige Firmen investieren in Zukunftstechnologien, was ihr Wachstum fördert und deine Investition langfristig wertsteigernd macht.
Sichere & stabile Unternehmensstrukturen - Motivierte Mitarbeiter:innen und eine starke Unternehmenskultur sorgen für nachhaltigen Erfolg – ein wichtiger Faktor für stabile Investments.

Nachhaltiges Investieren bedeutet, ökologische, soziale und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen.
Nachhaltige Geldanlage & Investmentstrategien
Mach mehr aus deinem Geld - nachhaltig, smart & zukunftssicher!
Wir stehen an einem Wendepunkt – nachhaltige Geldanlagen sind längst keine Nischenprodukte mehr, sondern bieten echte ökonomische Vorteile. Als unabhängige Finanzberatung helfen wir dir, eine Anlagestrategie zu entwickeln, die zu deinen Werten passt. Was ist dir wichtig? Welchen Mehrwert möchtest du schaffen?
Erstgespräch sichernHäufige Fragen zu nachhaltigen Geldanlagen
Wie kann man nachhaltig Geld anlegen?
Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten finden wir durch unsere unabhängige Beratung und fachliche Expertise die für dich individuell richtige, nachhaltige Geldanlage. Hierbei berücksichtigen wir deine Ausschlusskriterien sowie die nachhaltigen Projekte, die du fördern möchtest.
Welche nachhaltigen Geldanlagen gibt es?
Vorerst sei gesagt, dass es diverse Unterscheidungsmöglichkeiten gibt. Wir konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf offene Investmentfonds, die eine breite Diversifikation aufweisen und unterscheiden grundsätzlich die aktiv gemanagten Fonds von den passiven ETF´s. Beim Vergleich beider gibt es Vor- sowie auch Nachteile. Um genau diese Transparenz geht es in unserer Beratung.
Was ist besser, Investmentfonds oder ETF´s?
Beide Ansätze haben ihre Stärken und Schwächen. ETF´s sind kostengünstiger, da diese passiv einen Index nachbilden bzw. bilden sie die Benchmark. Investmentfonds sind aktiv gemanagt, können gemäß Ihrer Anlagestrategie frei handeln und versuchen grundsätzlich einen höheren Ertrag zu erwirtschaften. Bei nachhaltigen Ansätzen können Investmentfonds noch feiner investieren.
Welcher nachhaltige Investmentfonds ist der beste?
Es gibt nicht direkt “den nachhaltig besten Investmentfonds”, aber sicherlich eine Geldanlage, die deine Bedürfnisse berücksichtigt. Unsere Aufgabe ist es, dich bei der Suche deiner besten nachhaltigen Geldanlage zu unterstützen.
Welcher nachhaltige ETF ist der beste?
Es gibt nicht direkt “den nachhaltig besten ETF”, aber sicherlich eine Geldanlage, die Ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei der Suche Ihrer besten nachhaltigen Geldanlage zu unterstützen.
Was bedeutet ESG?
ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) – drei zentrale Kriterien zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Geldanlagen.
E – Umwelt: Einfluss auf Klima, Ressourcenschonung, erneuerbare Energien
S – Soziales: Arbeitsbedingungen, Gleichstellung, soziale Verantwortung
G – Unternehmensführung: Transparenz, Ethik, Vermeidung von Korruption
Unternehmen und Länder werden anhand dieser Faktoren bewertet, um nachhaltige Investitionen zu ermöglichen.